Professionelle Zahnreinigung
GESUND BEGINNT IM MUND. VORSORGE IST DIE BESTE THERAPIE!
Erleben Sie die sanfte Professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt Wolff in Viernheim. Mit Zahnprophylaxe haben Sie Ihre Zähne wesentlich länger.
Gesundes Zahnfleisch – Gesunde Zähne
Prophylaxe wird in der Zahnarztpraxis Wolff in Viernheim groß geschrieben. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile der Professionellen Zahnreinigung. Erhalten Sie Ihre Zähne mit regelmäßiger Prophylaxe länger. Bei guter Mundhygiene bleiben Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne gesund. Aber was können Sie machen, damit Sie Ihre Zähne möglichst lange erhalten? Lassen Sie uns darüber reden und Sie sich persönlich beraten. Wir sind gerne für Sie da!
Professionelle Zahnreinigung beseitigt alle Verfärbungen
Beobachten Sie Ablagerungen an ihren Zähnen? Braune Flecken, Zahnstein oder Verfärbungen? Das können Kaffee, Nikotin, Teebeläge oder sonstiges sein. Das wirkt im Lauf der Zeit etwas unschön, selbst wenn sie anschließend wieder fleißig putzen. Zahnbeläge und Verfärbungen sitzen hartnäckig auf Ihren Zähnen. Sie haben eine raue Oberfläche und bieten Essensresten die optimale Möglichkeit zur Anlagerung. Schicht um Schicht kann sich so allmählich aufbauen. Was kann ich da machen? Was kann ich machen, wenn ich unter Mundgeruch leide? Wie werde ich den wieder los?
Warum sollte man Zähne „professionell“ reinigen?
Von Zeit zu Zeit wird es notwendig Ihre Zähne von einer dafür geschulten Fachkraft, einer erfahrenen Zahnmedizinischen Fachangestellten, professionell reinigen und polieren zu lassen. Nach einer Professionellen Zahnreinigung sind Ihre Zähne wieder sauber. Anschließend werden Ihre Zähne zum Schutz fluoridiert. Mineralien können anschließend in Ihre Zahnoberflächen wieder eingebaut werden. Dies schützt Ihre Zähne gegen Säureangriffe. Eine Mundhygieneaufklärung und individuelle Beratung runden unser Programm ab. Hier werden Sie ihre Fragen los. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Prophylaxe-Termin zur Professionellen Zahnreinigung unter Tel. 06204 – 4759.
Wie oft benötige ich eine Professionelle Zahnreinigung, PZR?
Im Laufe des Jahres benötigen viele Personen zweimal im Jahr eine Professionelle Zahnreinigung (PZR), also etwa alle sechs Monate. Es ist allerdings von Fall zu Fall zu entscheiden, für welche Maßnahmen und in welchen zeitlichen Abständen eine Empfehlung ausgesprochen werden kann. Unsere Ernährungsgewohnheiten mögen sich unterscheiden, doch die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit ist für Ihre Organe und für die Gesundheit Ihrer Zähne und Zahnfleisch ebenso wichtig.
Personen mit Reflux oder aus anderen Gründen, können die freien Zeitinterwalle für die Gesunderhaltung Ihrer Zähne auf 4 Monate verkürzen. Wenn sich in diesem Zeitraum zu schnell etwas angelagert hat, erhalten Sie Ihren nächsten Termin gerne auch früher. So bleiben Ihre Zähne über eine lange Zeit sauber und Ihr Zahnfleisch gesund. Bakterien haben keine Chance den Knochen Ihrer Zähne abzubauen.
Die Kinder- und Jugendprophylaxe
Folgende Punkte werden bei der Kinder- und Jugendprophylaxe durchgeführt, vorausgesetzt Sie als Eltern stimmen den Prophylaxe-Maßnahmen zu:
1) alle Zahnflächen werden angefärbt für ein Sichtbar-machen von weichen Zahnbelägen (alten und neuen Belägen)
2) wo nach der häuslichen Zahnpflege noch Beläge vorhanden sind, wird gezeigt und besprochen, einige Tipps können dabei helfen
3) alle Zahnflächen werden poliert, so dass keine Anfärbung mehr vorhanden ist und alle Zähne wieder sauber und glatt sind
4) Fluoridgel wird aufgetragen, damit der Zahnschmelz wieder in der Lage ist, Mineralien und dabei hauptsächlich Calcium wieder aufzunehmen.
5) die Oberfläche an großen bleibenden Zähnen wird gesäubert und die Furchen und Fissuren werden mit einer geringen Menge Kunststoff abgeflacht und versiegelt, damit sich nichts mehr darin festsetzen kann und die Zähne gesund bleiben.
Die Professionelle Zahnreinigung ist heute an Ihrem Zahnerhalt maßgeblich beteiligt und entscheidend dafür, wie lange Sie Ihre Zähne erhalten werden. Auch unsere persönlichen Reinigungstipps helfen Ihnen Ihre Zähne gesund zu erhalten. Weitere allgemeine Tipps finden Sie auf unserer Seite Info.
Gesunderhaltung nach der Parodontal-Behandlung
Neuregelung für die Zahnreinigung nach Parodontal-Behandlung seit dem 01.07.2021, wirkt sich seit 2022 aus.
Neu für gesetzlich Versicherte seit dem 01.07.2021 : wer danach eine Behandlung am Zahnfleisch hatte (Parodontal-Behandlung) bekommt danach bei einer erneuten professionellen Zahnreinigung seiner Zähne dies von der gesetzlichen Krankenkasse während den folgenden 24 Monaten voll bezahlt. Für die Reinigung Ihrer Brückenglieder und Implantat-Kronen, müssen Sie selbst aufkommen.
„Neu“: Nach einer Parodontal-Behandlung trägt Ihre Krankenkasse Ihre nächste Professionelle Zahnreinigungen für alle notwendig zu reinigenden Zähne, während der folgenden zwei Jahren Erhaltungsphase, unter bestimmten Bedingungen bis zu vier mal. Sie pflegen gut und erhalten Ihre Professionelle Zahnreinigung.
Zahnpflege durch Pflegepersonal
mund-pflege.net
NEU! Das gab es noch nie!
Pflegepersonal erkennt die Zahnsituation und reinigt Zahnersatz effektiv
mund-pflege.net
Unter Zusammenarbeit von Ärzten und Zahnärzten entwickelte neue Plattform für die Pflege:
– Wie erkennt Pflegepersonal eine Zahnsituation und kann sie dann beurteilen?
– Wie reinigt Pflegepersonal Zähne und Prothese?
– Muss da was gemacht werden am Zahn oder an der Prothese?
– Welche Situationen sind auffällig, aber harmlos?
– Welche Zahnsituation im Mund oder an der Prothese ist gefährlich einzustufen und kann leicht beseitigt
werden, damit die Person wieder ungestört essen kann?
– Muss dafür ein Zahnarzt zum Hausbesuch gerufen oder auch ein Dentallabor aktiv werden?
Die Lösung:
Mit vielen Beispielbildern wird pflegendes Personal herangeführt an alles was einem so im Mundraum begegnen kann. Viele Fragen lassen sich einfach erklärt, verstehen. Die Antwort liegt Ihnen auf der Hand. Klicken Sie hier weiter und schauen Sie sich um im neuen mund-pflege.net
Anhand der Abbildungen und Erklärungen werden Angehörige und Pflegepersonal in der Lage sein, dringliche von vernachlässigbaren Situationen an den Zähnen und Zahnersatz zu unterscheiden.