Zähne schützen mit einer Knirscherschiene, einer Zahnschutzschiene
Knirschen und Pressen erfordern eine Knirscherschiene
Das Knirschen oder Pressen mit Ihren Feste Zähne führt gepaart mit zu viel Stress unter Umständen zu erheblichen Beschwerden. Eine Knirscherschiene kann helfen. Das gehört zu unserem Service für Sie in der Zahnarztpraxis Wolff! Besondere Anstrengung oder die Verarbeitung von Problemen veranlassen uns im Schlaf den Stress über unsere Zähne abzuarbeiten. Bei Problemen haben wir oft genug gehört: „Beiß‘ deine Zähne zusammen und durch!“ Und genau das machen wir dann auch. Allerdings zum Schaden unserer Zähne, weil sich unsere Zähne gegenseitig abreiben. Dadurch werden sie kürzer und der Zahnschmelz wird von oben her so weit abgeschliffen, bis wir auf dem Dentin kauen. Das Dentin (Zahnbein) ist weicher als der Zahnschmelz und wird weiter abgerieben. Deshalb schützt hierbei eine Schiene als Zahnschutz.
Ihre Zähne müssen zuerst mit Füllungen (Zahnerhalt) oder Kronen (Zahnersatz) versorgt werden, weil bei einer Veränderung danach, Ihre Schiene nicht mehr passen würde. Eine Zahnaufhellung ist auch noch hinterher möglich. Eine Zahnreinigung empfiehlt sich vorab, damit Sie keine Karies bekommen. Unser Team berät Sie dazu gerne.
Eine Knirscherschiene bezahlt Ihnen vollständig Ihre Krankenkasse oder Ihre Privatversicherung. Wer seitwärts schieben kann, knirscht mit den Zähnen und wer nicht seitwärts schieben kann, presst eher mal die Zähne kräftig zusammen. Bei vermehrtem Stress führt es zu Verspannungen, Kopfschmerzen oder sogar zu Migräne. Unheilbar? Wohl kaum. Eine auf die Erscheinungsform abgestimmte Zahnschiene (Aufbißschiene) kann möglicherweise helfen oder die Lebensqualität zumindest verbessern, weil es weniger zu Verspannungen kommt.
Ihr Kiefergelenk in Aktion
So wie Ihre Zähne sich gegeneinander bewegen und sich gleichzeitig Ihr Unterkiefer in Relation zu Ihrem Oberkiefer bewegt, kaut und zubeißt, wirkt sich das direkt in Ihren beiden Kiefergelenken aus. Bei Beschwerden oder Kiefergelenkknacken lassen Sie uns darüber reden, dies untersuchen und für Sie eine geeignete Therapie finden. Möglicherweise kann Ihnen die richtige Schiene helfen, eine Knirscherschiene oder Presserschiene.

Knirscherschiene zum Schutz
Was ist eine Schiene? Wie sieht eine Knirscherschiene aus?
Das Schienenmaterial liegt den Zähnen an und passt ganz genau, ohne am Zahnfleisch oder an der Zunge zu stören. Wie erreicht man so etwas? Über eine Abformung Ihrer Zähne werden ein Oberkiefer- und Unterkiefer-Modell aus Gips hergestellt. Über das eine Modell wird ein transparentes erwärmtes Plattenmaterial unter Vakuum gezogen. Das zweite Modell simuliert Ihren Zubiss in die Zahnschiene, sodass hinterher nicht mehr viel angepasst werden muss. Dieses so hergestellte Formteil ist transparent und passt exakt über Ihre Zähne. Die Knirscherschiene ist jederzeit leicht abnehmbar. Zumeist wird die Zahnschiene nur nachts getragen, aber auch bei schwerer Arbeit oder zum Sport als Schutz für Ihre Zähne. An der Zahnschiene darf sich etwas abreiben, aber Ihre Zähne bleiben dadurch geschützt. Als Möglichkeit zur Therapie kommen je nachdem, eine Knirscherschiene oder eine Presserschiene in Frage.
Was kann ich bei Zahndefekten und Rissbildung an meinen Zähnen unternehmen?
Unter Umständen benötigen Sie vor der Herstellung einer Knirscherschiene eine Behandlung des Wurzelkanals Ihres Zahnes, damit Ihr Zahn noch länger erhalten werden kann und es sich keine chronische Entzündung an Ihrer Wurzelspitze bildet. Alternativ wäre als adäquater Ersatz ein Implantat mit Krone denkbar. Kommen Sie in unsere Praxis und lassen Sie sich von unserem Praxisteam umfassend beraten.